Ihre Finanzunterlagen in vertrauensvollen Händen

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die stelyrionavos GmbH mit Sitz in der Lange Gasse 12, 90403 Nürnberg, Deutschland. Als führende Plattform für Finanzaufzeichnungen und -verwaltung nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

stelyrionavos GmbH
Lange Gasse 12
90403 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +491752167759
E-Mail: info@stelyrionavos.com

Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website www.stelyrionavos.com werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese technischen Daten sind für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich und werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs mit Zeitzonendifferenz
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Verwendetes Betriebssystem des Zugriffs-Geräts
  • Bildschirmauflösung und Farbtiefe des Endgeräts

Bewusst übermittelte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke.

  • Vor- und Nachname bei der Kontoerstellung
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Verifizierung
  • Finanzielle Daten und Aufzeichnungen (ausschließlich verschlüsselt gespeichert)
  • Nachrichten und Anfragen über unser Kontaktformular
  • Präferenzen bezüglich der Nutzung unserer Plattform

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Nachfolgend informieren wir Sie über die spezifischen Zwecke und die entsprechenden Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung.

Bereitstellung der Website und Dienste

Die Verarbeitung technischer Daten dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Optimierung unseres Internetauftritts. Ohne diese Datenverarbeitung können wir unsere Dienste nicht anbieten.

Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung

Ihre Kontakt- und Vertragsdaten verwenden wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Finanzaufzeichnungsplattform. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich.

Kommunikation und Support

Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen qualifizierten Support zu bieten und Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten. Die Verarbeitung umfasst die Speicherung und Bearbeitung Ihrer Kommunikation mit unserem Kundenservice-Team über verschiedene Kanäle.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Anbieter einer Finanzplattform implementieren wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsarchitektur wird regelmäßig von externen Experten überprüft und entspricht den höchsten Industriestandards.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • End-zu-End-Verschlüsselung aller finanziellen Daten mit AES-256-Standard
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Benutzerzugriffe
  • Isolierte Serverumgebungen mit beschränktem Zugriff
  • Automatische Sicherheitsupdates und Patch-Management

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister auf Datenschutz
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige interne Datenschutz-Audits und Kontrollen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht vollständig gewährleistbar.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Alle Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf eine Kopie dieser Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Senden Sie uns eine E-Mail an: datenschutz@stelyrionavos.com
Oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter:
stelyrionavos GmbH - Datenschutz
Lange Gasse 12
90403 Nürnberg, Deutschland

Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Server-Logdateien: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert)
  • Kontaktformular-Anfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Finanzaufzeichnungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zur Abmeldung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Absage

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, erfolgt eine Löschung erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis dahin werden die Daten in ihrer Verarbeitung eingeschränkt und nur für die Zwecke der Aufbewahrungspflicht vorgehalten.

Weitergabe von Daten und internationale Übermittlungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Sämtliche Datenverarbeitung findet innerhalb der Europäischen Union statt.

Zulässige Datenweitergabe

  • An beauftragte IT-Dienstleister zur Systemwartung (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
  • An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder gerichtlichen Anordnungen
  • An Rechtsanwälte oder Steuerberater bei der Wahrnehmung berechtigter Interessen
  • An Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Prüfungspflichten

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jederzeit anpassen, um Cookies zu verwalten oder zu deaktivieren.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktions-Cookies für erweiterte Features (Spracheinstellungen, Präferenzen)
  • Analytics-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)

Detaillierte Informationen über die verwendeten Cookies und ihre Zwecke finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer unserer Website aufrufen können.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@stelyrionavos.com

Telefon: +491752167759

Post: stelyrionavos GmbH, Lange Gasse 12, 90403 Nürnberg