Ihre Finanzunterlagen in vertrauensvollen Händen

Fallstudien & Finanzanalysen

Echte Projekte, konkrete Ergebnisse und praktische Erkenntnisse aus der Welt der Unternehmensfinanzierung und strategischen Planung

Januar 2025 Familienbetrieb Finanzplanung

Strategische Finanzplanung für Familienbetriebe

Ein traditionsreicher Handwerksbetrieb in dritter Generation stand vor der Herausforderung, das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten. Die bestehende Finanzstruktur war über Jahre gewachsen, aber nicht strategisch geplant.

Zentrale Herausforderungen

  • Veraltete Finanzierungsstrukturen aus den 1990er Jahren
  • Unklare Liquiditätsplanung für saisonale Schwankungen
  • Investitionsstau bei Maschinen und Digitalisierung
  • Nachfolgeplanung ohne klare Finanzierungsstrategie
Wichtige Erkenntnis
"Familienbetriebe brauchen oft eine externe Perspektive, um gewachsene Strukturen zu hinterfragen. Was über Jahre funktioniert hat, kann heute zum Hindernis werden."
Februar 2025 Digitalisierung Prozessoptimierung

Digitale Transformation in der Buchhaltung

Die Umstellung von analoger auf digitale Buchführung bei einem mittelständischen Betrieb brachte unerwartete Erkenntnisse über versteckte Kostentreiber und Effizienzpotentiale zutage.

Phase 1: Bestandsaufnahme
Analyse der bestehenden Papiersysteme und Identifikation von Medienbrüchen
Phase 2: Systemauswahl
Bewertung verschiedener Softwarelösungen nach Praxistauglichkeit und Kosten
Phase 3: Migration
Stufenweise Umstellung mit parallelem Betrieb zur Risikominimierung
Phase 4: Optimierung
Automatisierung wiederkehrender Prozesse und Schulung der Mitarbeiter
Benedikt Möhlmann
Senior Finanzberater, stelyrionavos
Februar 2025 Risikoanalyse Investitionsbewertung

Risikoanalyse bei Unternehmensinvestitionen

Ein Fertigungsbetrieb plante eine Millionenschwere Investition in neue Produktionslinien. Die Entscheidung sollte auf solider Datengrundlage getroffen werden – nicht nur auf Bauchgefühl.

Die Herausforderung lag nicht nur in der Bewertung der technischen Machbarkeit, sondern auch in der realistischen Einschätzung von Marktrisiken und Finanzierungsalternativen. Besonders komplex wurde es durch die sich ändernden Rahmenbedingungen in der Branche.

Angewandte Bewertungsmethoden

  • Monte-Carlo-Simulation für Ertragsszenarien
  • Sensitivitätsanalyse der kritischen Erfolgsfaktoren
  • Vergleich verschiedener Finanzierungsmodelle
  • Bewertung von Ausstiegsoptionen und Flexibilität
Unerwarteter Befund
Die ursprünglich favorisierte Lösung erwies sich als die riskanteste. Erst die systematische Analyse verschiedener Szenarien offenbarte eine deutlich stabilere Alternative mit geringerem Kapitalbedarf.

Projektergebnisse

Die Risikoanalyse führte zu einer grundlegend anderen Investitionsstrategie. Statt einer großen Einzelinvestition wurde ein modularer Ausbau empfohlen.

Das Unternehmen konnte dadurch das Investitionsrisiko erheblich reduzieren und gleichzeitig flexibler auf Marktveränderungen reagieren.

Ihre Finanzstrategie entwickeln

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Herausforderungen analysieren und praktikable Lösungsansätze entwickeln. Jedes Unternehmen ist einzigartig – genauso sollte auch die Finanzstrategie sein.

Beratungstermin vereinbaren